Dr. iur. Boris Riemer
Seitz & Riemer Rechtsanwälte
Kurzprofil
Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Straßburg und Basel; Stage bei der EU-Kommission sowie bei einer internationalen Anwaltskanzlei in Brüssel; Promotion in Basel; Mitglied des Rechtsausschusses des Lebensmittelverbands Deutschland e.V.; Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule in Baden-Württemberg für Wettbewerbsrecht sowie für Lebensmittelrecht; Rechtsanwalt und Partner in der auf Life Sciences-Recht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei Seitz & Riemer mit Beratungsschwerpunkt Lebensmittelrecht; Referent für Lebensmittelrecht und Autor und Herausgeber von Werken zu lebensmittelrechtlichen Themen sowie Autor zahlreicher Aufsätze und Beiträge zu diesen Themen.
Short introduction
Law studies in Freiburg, Strasbourg and Basel; Stage at the EU Commission and an international law firm in Brussels; PhD in Basel; member of the Legal Committee of the Lebensmittelverband Deutschland e.V.; Lecturer at the Cooperative State University in Baden-Württemberg for competition law as well as food law; Lawyer and partner in the life science law firm Seitz & Riemer with a focus on food law; speaker for food law and author and editor on food law topics as well as author of numerous articles and papers on these topics.
Lehrveranstaltung
Titel des Kurses | Definition und Abgrenzung von Arzneimittel und Medizinprodukten zu Lebensmittel (insbes. Nahrungsergänzungsmittel), Kosmetika und Bedarfsgegenstände |
Inhalt des Kurses | Definitionen und Charakteristika von Lebensmitteln, Arzneimitteln, Medizinprodukten, Kosmetika und Bedarfsgegenständen; Aufgaben, Ziele und Zwecke der jeweiligen Regelungen; Bedeutung der jeweiligen Regelungen für Fragen der Zulassung, des Inverkehrbringens und der Bewerbung in der Praxis; Abgrenzungsfragen; Bedeutung und Einfluss des EU-Rechts. |
Lehrveranstaltungsblock | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienort | tba. |