DI Mag Dr. Dr. Alois Leidwein
Bereichsleiter Forschung und Wissenstransfer | AGES Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Leitung des Fachbereiches Wissenstransfer & Angewandte Forschung, AGES Akademie |
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH |
Kurzprofil
Bereichsleiter Wissenstransfer & Forschung, AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH; Vorstand von BIOS-Science Austria, Herausgeber Die Bodenkultur: Journal of Land Management, Food and Environment, Langjährige berufliche Tätigkeiten in Interessenvertretungen und im Diplomatischen Dienst; Autor zahlreicher Publikationen, u.a. FlexLex Seuchenmanagement - Mensch-Tier-Pflanze; Projektleitungen zum künftigen Pandemiemanagement (HERA)
Short introduction
Head of Knowledge Transfer & Research, AGES - Austrian Agency for Health and Food Safety GmbH; Member of the Board of Directors of BIOS-Science Austria, Editor "Die Bodenkultur: Journal of Land Management, Food and Environment"; years of professional experience in interest groups and in the diplomatic service; author of numerous publications, e.g. FlexLex Seuchenmanagement - Mensch-Tier-Pflanze (FlexLex Disease Management - Human-Animal-Plant); Project management for future pandemic management (HERA)
Lehrveranstaltung
Titel des Kurses | Marktbeobachtung und Marktüberwachung, Vigilanz und Inspektionen |
Inhalt des Kurses | EU-Rechtsrahmen zu Vigilanz und Inspektionen - Marktbeobachtung und Marktüberwachung von Arzneimitteln und Medizinprodukten (u.a. VO 726/2004, VO 1235/2010, Richtlinien 2001/20/EG, 2001/83/EG, 2002/98/EG, 2005/28/EG, 2010/84/EU, 2011/62/EU und, VO 2017/745, VO 2017/746, VO 1020/2019Abgrenzung zu den EU-OCR Bestimmungen VO 2017/625 und zum EMS VO 851/2004) Ziele: Gewinnen einer Übersicht über Zweck, Funktion, Rechtsgrundlagen und Regelungsumfang von Instrumenten zur Marktbeobachtung und Marktüberwachung |
Veranstaltungsblock | tba. |
Unterichtssprache | Deutsch |
Studienort |