Prof. Dr. sc. nat. Thomas Meier
Gastprofessor
Vorstellung
Prof. Dr. Thomas Meier ist Direktor des Liechtenstein-Instituts, ehemals Direktor des Zentrums für Strukturbiologie und Inhaber des Lehrstuhls für Strukturbiologie am Imperial College London in London, UK.
Werdegang
Prof. Meier ist in Schaan (Fürstentum Liechtenstein) aufgewachsen und hat 1993 am Liechtensteinischen Gymnasium in Vaduz die Matura abgeschlossen. Danach studierte er Biologie an der ETH Zürich (Dipl. Natw. ETH); für seine herausragende Promotion bekam er 2003 die ETH Medaille verliehen. Als Gruppenleiter forschte Prof. Meier ab 2006 am Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt am Main, bevor er 2015 dem Ruf ans Imperial College London gefolgt ist und seitdem neben der Leitung seines Forschungsteams auch Lehre für zahlreiche Studenten und Doktoranden anbietet. Prof. Meier ist international bekannt für seine Forschung im Bereich Strukturbiologie und Bioenergetik und hält regelmässig Vorträge über sein Forschungsgebiet an Konferenzen, Universitäten und anderen Forschungsinstitutionen. Seine Arbeiten wurden in vielen angesehenen internationalen Wissenschaftsjournalen publiziert, z.B. Science, Nature Communications, PNAS und EMBO Reports, und auch mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, z.B. mit einem Wellcome Investigator Award 2016 und dem 2006 Swiss Society of Microbiology Award. 2021 und 2023 ist er Co-Chair und Chair/Organisator der weltweit bedeutungsvollsten Konferenz im Forschungsgebiet der Bioenergetik (GRC Bioenergetics).
Zusätzliche (medizinische) Engagements
Seine Tätigkeiten umfassen auch Beratung und Gutachten für einen Schweizer Pharmakonzern, verschiedene Forschungsorganisationen und Wissenschaftsjournalen. Seit 2019 ist er Präsident des im gleichen Jahr gegründeten Vereins „Akademie der Wissenschaften in Liechtenstein e.V.“.