Die Kongresse, Tagungen und Symposien der UFL

Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) versteht sich als moderne Universität mit dem Anspruch, unabhängige Lehre und Forschung zu fördern. Sie trägt aktiv zur Vielfalt der Hochschullandschaft in Liechtenstein bei, stärkt den Bildungsstandort Triesen und pflegt Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnerinstitutionen.
Mit ihren wissenschaftlichen Kongressen, Tagungen und Symposien schafft die UFL regelmässig Plattformen für den akademischen Austausch und die Vernetzung von Forschung, Lehre und Praxis. Alle Veranstaltungen sind eingebettet in die Arbeit der Fakultäten und Institute und folgen einem klaren wissenschaftlichen Profil.

Alle Tagungen und Symposien der UFL sind für Teilnehmende kostenfrei zugänglich. 

KOLLOQUIA Triesen

Bei der «KOLLOQUIA Triesen» handelt es sich um eine öffentliche, interdisziplinäre Tagung zur Wissenschaftstheorie in den Sozialwissenschaften, die von 2022 an jährlich Ende November stattfindet. Zielgruppe der Tagung sind Vertreter:innen sämtlicher sozialwissenschaftlicher Disziplinen, insbesondere der Rechtswissenschaft, der Ökonomie, der Politologie, der Soziologie, der Geschichtswissenschaft und der Philosophie bzw. der allgemeinen Wissenschaftstheorie. Die Tagung soll dazu dienen, sowohl etablierten Expert:innen als auch jungen Wissenschaftler:innen die Möglichkeit zu bieten, ihre Arbeit und Ideen vorzustellen und mit einem Fachpublikum zu diskutieren.

Mehr erfahren

Rechtsvergleichende Symposien

Die Tagungsreihe «Rechtsvergleichendes Symposium» der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) wurde im Jahr 2022 begründet. Sie versteht sich als ein international ausgerichtetes wissenschaftliches Forum, das im Zweijahresrhythmus zentrale rechtliche Fragestellungen aus nationaler, europäischer und internationaler Perspektive rechtsvergleichend diskutiert und analysiert.

Die Veranstaltungsreihe verfolgt das Ziel, drängende juristische Entwicklungen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz zu analysieren und in einem interdisziplinären Rahmen mit führenden Wissenschaftler:innen und ausgewiesenen Praktiker:innen zu diskutieren. Dabei geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern um die Mitgestaltung dynamischer Rechtsentwicklungen im nationalen, europäischen und globalen Kontext.

Mehr erfahren

Letzte Hilfe Kongress 2026

In 2026 wird die UFL erstmals den Letzte Hilfe Kongress ausrichten

Mehr erfahren


Kommende Tagungen

  1. KOLLOQUIA Triesen «Offene Gesellschaft in Gefahr. Populismus, Extremismus und Antirationalität als Herausforderungen für die Sozialwissenschaften»

    Prof. Dr. iur. Jens Eisfeld
    Freitag, 21. November 2025 09.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 22. November 2025 09.00 bis 16.00 Uhr
    UFL, Spoerry Triesen, Hörsaal 2, Dorfstr. 24 (3. OG), 9495 Triesen Liechtenstein
    Weitere Informationen
  2. Letzte Hilfe Kongress 2026 Innovative Ways in Last Aid for Caring Communities

    Donnerstag, 10. September 2026 09.00 bis 18.00 Uhr Freitag, 11. September 2026 09.00 Uhr bis Donnerstag, 10. September 2026 18.00 Uhr Samstag, 12. September 2026 09.00 bis 16.00 Uhr
    Gemeindesaal Triesen,  
    Weitere Informationen
Zum Inhalt springen