Univ.-Prof. Dr. Karl Stöger

Universität Wien 


Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Abteilung Medizinrecht

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Institut für Ethik und Recht in der Medizin

Kurzprofil


Karl Stöger ist seit 2020 Professor für Medizinrecht am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien, seit 2021 auch stv. Leiter des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin. Davor Tätigkeiten als Professur für Öffentliches Recht an der Universität Graz, kurzzeitig auch Rechtsanwaltsanwärter in Wien. Mehrfach Gastprofessor an der Universität Paris-Dauphine. Forschungsschwerpunkte sind das Medizinrecht (insb Krankenanstaltenrecht, Berufsrecht, zuletzt vermehrt Epidemierecht und Rechtsfragen der KI) sowie das Verwaltungsverfahrensrecht.

Short Introduction

Karl STÖGER is Professor of Medical Law at the Institute for Constitutional and Administrative Law at the University of Vienna since 2020. Before this, he was Professor of Public Law at the University of Graz. He also worked as an Associate with a Vienna-based law firm for several months and regularly teaches as an invited professor at the University Paris-Dauphine. His main areas of research are medical law (esp. hospital law, professional law, recently increasingly epidemic law and legal issues of AI in medicine) and the law of administrative procedure.

Lehrveranstaltungen

Titel des Kurses Grundlagen des Medizinrechts in der österreichischen Verfassung
Inhalt des Kurses

Dieser Kurs gibt einerseits einen Überblick über die grundrechtlichen Vorgaben für die Ausgestaltung des Medizinrechts und beleuchtet andererseits die komplexe Verteilung der Zuständigkeiten im Gesundheitswesen im Bundesstaat Österreich. Ziel ist, auf dieser Grundlage manche komplexe Regelung im österreichischen Medizinrecht verständlicher zu machen.

VeranstaltungsblockModul 1.6
UnterichtsspracheDeutsch
Studienort 

Titel des Kurses Internationale und verfassungsrechtliche Vorgaben in Österreich für Genomik und neue biotechnologische Verfahren
Inhalt des Kurses

Mangels einer expliziten Menschenwürdegarantie scheinen die verfassungsrechtlichen Vorgaben für Genomik und neue biotechnologische Verfahren in Österreich auf den ersten Blick spärlich zu sein. Dieser Kurs möchte den Teilnehmer*innen vermitteln, welche verfassungsrechtlichen (und internationalen) Vorgaben für diese Rechtsgebiete dennoch von Bedeutung sind.

VeranstaltungsblockModul 4.5
UnterichtsspracheDeutsch
Studienort 

Titel des Kurses Rechtsrahmen der Fortpflanzungsmedizin in Österreich
Inhalt des Kurses

Das österreichische Fortpflanzungsmedizinrecht hat 2015 auf Grund eines Erkenntnisses des österreichischen Verfassungsgerichtshofs einen gewissen «Innovationsschub» erfahren. Dennoch bestehen weiterhin verfassungsrechtlich fragliche Einschränkungen. Dieser Kurs soll einen Überblick über die wesentlichen Eckpunkte des aktuellen österreichischen Fortpflanzungsmedizinrechts vermitteln.

VeranstaltungsblockModul 4.6
UnterichtsspracheDeutsch
Studienort 
Zum Inhalt springen