Forschung und Lehre an der UFL

Unsere Fakultäten stehen für qualitativ hochwertige Forschung, innovative Lehre und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Medizinisch-Wissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche Fakultät bieten berufsbegleitende Doktoratsstudiengänge an, die Theorie und Praxis ideal verbinden. Beide Fakultäten fördern eine dynamische und forschungsorientierte Umgebung, unterstützt durch unsere Forschungsinstitute. 

Unsere Fakultäten


Entdecken Sie die Vielfalt und Expertise, die unsere Fakultäten auszeichnen.

Die multidisziplinäre Zusammensetzung der Doktorierenden der Medizinisch-Wissenschaftlichen Fakultät und die grosse Unabhängigkeit der UFL ermöglicht wissenschaftlich hochstehende Forschungsarbeiten abseits des Mainstreams, aber mit grosser gesellschaftlicher Relevanz. Im Fokus der Forschung und der Studien- und Weiterbildungsangebote liegen die Verbesserung von Effektivität, Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung, sowie die Optimierung der Integration der Leistungserbringung und des Wissenstransfers zwischen Wissenschaft und klinischer Anwendung.

Mehr erfahren

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät steht für das Streben der Universität nach höchster Qualität in Forschung und Lehre. Sie legt Wert darauf, Strukturen zu schaffen und zu erhalten, die Kreativität, Anpassungsfähigkeit und Innovation fördern.

An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät wird juristisches Wissen vermittelt und werden kritische Denk- und Argumentationsfähigkeiten gefördert, die für die Zukunft der Rechtswissenschaft und die Weiterentwicklung des Rechtsstaats unerlässlich sind.

Mehr erfahren

Aktuelles


Buchpräsentation Dr. Martin Vogt

Buchpräsentation Dr. Martin Vogt

Ende Juni durften wir an der UFL die Präsentation der Publikation „Der Zugang zu den liechtensteinischen Bürgergemeinden von 1842 bis heute – mit einem besonderen Blick auf die Bürgergenossenschaften“ von unserem Absolventen Dr. Martin Vogt (Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften) feiern.

Das Buch, das als Band 65 der Reihe „Liechtenstein – Politische Schriften“ (LPS) im Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft erscheint, widmet sich einem bedeutenden und zugleich kontroversen Thema:

  • Historische Perspektive: Es beleuchtet die Entwicklung der Bürgergemeinden in Liechtenstein seit 1842.
  • Rechtliche Analyse: Der Fokus liegt auf den rechtlichen Mechanismen, die den Kreis der Berechtigten am sogenannten Bürgervermögen einschränkten.
  • Aktuelle Fragestellungen: Die Arbeit analysiert die heutige Rechtslage und beleuchtet die Zugangsregelungen zu bestehenden Bürgergemeinden.

Die Präsentation fand in einem inspirierenden Rahmen statt, und das Werk bietet wertvolle Einblicke in ein Thema, das sowohl historische als auch rechtliche Relevanz hat. Wir sind stolz, dieses Buch von einem unserer Absolventen in unserer akademischen Gemeinschaft zu wissen und laden Sie ein, einen Blick hineinzuwerfen!


Jetzt bestellen

Aktuelle Publikationen


Rechtswissenschaftliche Fakultät

Rationalität im 21. Jahrhundert

Jens Eisfeld

Rationalität im 21. Jahrhundert

in der Reihe KOLLOQUIA Triesen

Das Bewusstsein um den Einfluss wissenschafts-theoretischer Überzeugungen auf die Art und Weise der Erkenntnisstiftung in den Sozialwissenschaften geht mehr und mehr verloren. Es besteht die Gefahr, dass die Abhängigkeit sozialwissenschaftlicher Methoden von bestimmten philosophischen bzw. metaphysischen... 

Jetzt bestellen

Medizinisch-Wissenschaftliche Fakultät

Dominik Rottenkolber, Bernhard Güntert und Günter Thiele

Pflegeökonomik

Die Bedeutung der Pflege wird von der Gesundheits- ökonomik meist vernachlässigt. Die Gesundheitspolitik muss sich damit beschäftigen, da die Versorgung der Pflegebedürftigen nicht mehr gesichert scheint. In diesem Buch wird der Pflegebereich umfassend dargestellt, d.h. sowohl die Pflege nach SGB V und SGB XI wie auch die informelle Pflege sind erfasst und werden analysiert...

Jetzt bestellen

Kommende Veranstaltungen


Zurück zur Übersicht

5. Wissenschaftsgespräche Triesen 2025

Wann:
Donnerstag, 10. April 2025 17.00 Uhr
Wo:
Guido-Feger Saal (Musikschule Triesen), Landstrasse 220, 9495 Triesen Liechtenstein
Anmeldung:

Sind wir schon schlau genug oder brauchen wir noch Künstliche Intelligenz?
Beispiele aus der aktuellen Forschung und Entwicklung mit KI in Liechtenstein

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist eines der faszinierendsten und schnell wachsenden Gebiete der Technologie. In den letzten Jahren hat KI enorme Fortschritte gemacht und beeinflusst bereits viele Aspekte unseres täglichen Lebens, auch in Liechtenstein. Wir lesen und erfahren von selbstfahrenden Autos über personalisierte Empfehlungen in Online-Shops, bis hin zu medizinischen Diagnosen – KI scheint überall präsent. In der Forschung und Entwicklung in Liechtenstein kommt KI auch bereits zum Einsatz.

In unseren diesjährigen Wissenschaftsgesprächen in Triesen möchten wir Ihnen einen Einblick darüber ermöglichen, was an unseren akademischen Institutionen in Liechtenstein bereits an, mit oder über KI geforscht und entwickelt wird. Unser Programm ist dabei sehr vielfältig: es führt über konkrete Berechnungen von komplizierten Proteinstrukturen auf roten Blutkörperchen über rechtliche Aspekte der KI, wie dem Schutz der Grundrechte und vor Diskriminierungen, oder gar deren Auswirkungen oder Gefahren auf Menschen, wie z.B. eine mögliche politische Beeinflussung durch KI-unterstütze Wahlkampagnen.

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser spannenden Veranstaltung teilzunehmen und unseren Expertinnen und Experten zuzuhören oder mit Ihnen zu diskutieren. Senden Sie uns dazu bereits Ihre Frage zum Thema KI per E-Mail: veranstaltungenuflli

 

Mitwirkende: Referentinnen und Referenten des Hochschulverbunds Liechtenstein

 

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch noch interessieren


Zum Inhalt springen