Das Forschungsmagazin „160 im Quadrat“
In Zusammenarbeit mit dem Liechtenstein-Institut und der Universität Liechtenstein veröffentlicht die UFL das Forschungsmagazin 160 im Quadrat. Ziel ist es, die Forschungslandschaft Liechtensteins umfassend darzustellen und wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Schwerpunkte des Archivs
- Transparenz – Dokumentation wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsergebnisse
- Wissenstransfer – Einblicke in aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Lehre
- Exzellenz – Sammlung von Publikationen und ausgezeichneten Forschungsprojekten
- Netzwerk – Förderung des wissenschaftlichen Austauschs zwischen Forschungseinrichtungen
Das Archiv bietet eine Übersicht über die wissenschaftliche Arbeit der UFL und ihrer Partnerinstitutionen und macht Forschung in Liechtenstein nachvollziehbar und zugänglich.
4. Ausgabe 2023

Themenschwerpunkt: Internationalität
3. Ausgabe 2022

Themenschwerpunkt:
Daten
2. Ausgabe 2021

Themenschwerpunkt: Verantwortung
Beiträge
Modernes Management von Diabetes: Es geht um mehr als um die Blutzuckerwerte

Der Schutz des Aktionärs beim Rückzug Börsennotierter Unternehmen um Deutschen und US-Amerikanischen Recht

Drohnentransporte für medizinische Laboratorien: Eine umweltfreundliche Zukunft des Probenverkehrs

GAPP-Studie auf der Spur der Langzeitblutdruckmessung

Die Zukunft der Natur: Die Biodiversitätskonvention und das Globale Post-2020 Rahmenprogramm für biologische Vielfalt

Intervention - Konflikt - Krieg: Die Bedeutung von Definitionen

Internationale Datentransfers nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

Etablierung von Referenzmethoden in der Massenspektrometrie

Ist dieser Wert normal?

Neurologische Marker bei Long-Covid