Forschungsförderung

Die UFL setzt sich aktiv für die Förderung ihrer Forschenden ein. Wir ermutigen Sie, Forschungsanträge zu stellen und neue Kooperationen und Netzwerke zu etablieren. Dank unserer Berechtigung, Anträge beim Schweizerischen Nationalfonds (SNF) sowie beim Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) einzureichen, stehen Ihnen wichtige nationale und internationale Förderprogramme offen. Seit dem Sommer 2024 verfügt die UFL zudem über die Erasmus-Charta für die Hochschulbildung. Dies ermöglicht uns die Teilnahme an Erasmus+-Programmen und eröffnet neue Wege für internationale Kooperationen und den Austausch in Forschung und Lehre.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Beratung und Unterstützung: Individuelle Unterstützung bei der Identifikation geeigneter Förderprogramme und der Erstellung überzeugender Anträge.
  • Zugang zu Förderprogrammen: Berechtigung zur Antragstellung beim Schweizerischen Nationalfonds (SNF), Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) sowie bei weiteren nationalen und internationalen Förderstellen.
  • Erasmus-Charta für Hochschulbildung: Teilnahme an Erasmus+-Programmen zur Förderung internationaler Zusammenarbeit in Forschung und Lehre.
  • Vernetzung und Kooperation: Aufbau von Partnerschaften und Netzwerken

Science Skills Services (3S)


Science Skills Services (3S) ist die zentrale Plattform der UFL zur Unterstützung Ihrer Forschungsprojekte. Diese Dienstleistung befindet sich im Aufbau und wird stetig weiterentwickelt, um Ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

Hier finden Sie wichtige Informationen zu Forschungsförderung, Drittmitteln, Prozessbeschreibungen sowie Richtlinien und Formatvorlagen.

  • Informationen: Leitfäden, Prozessbeschreibungen und Formatvorlagen für Forschungsanträge und Projekte, Fördermittelsuche
  • Interaktive Tools: Upload- und Download-Funktionen zur effizienten Verwaltung Ihrer Unterlagen.
  • Qualitätssicherung: Unterstützung durch unsere Stabsstelle für Qualitätssicherung in der Forschung und Forschungsförderung.

Erfahren Sie, wie Science Skills Services Sie dabei unterstützen kann, Ihre Projekte erfolgreich zu realisieren. Damit schaffen wir eine spannende, erstmalige Möglichkeit: die direkte Kommunikation und den Austausch zwischen allen immatrikulierten Studierenden der UFL hinsichtlich Forschung. Das 3S ist über den eCampus für alle Beteiligten erreichbar und wird kontinuierlich erweitert, um Ihren Bedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Angebot zu nutzen, sobald es für Sie freigeschaltet wird.

Gemeinsam fördern wir innovative Forschung und tragen zur wissenschaftlichen Exzellenz bei.

Das könnte Sie auch noch interessieren

Weitere Informationen und Links


Erkunden Sie folgende Ressourcen, um Ihre Forschungsförderung weiter voranzutreiben:

Zum Inhalt springen