Vortragsverzeichnis
(Stand: 10/2024)
Regulation of Artificial Intelligence in Medical Applications: Acceptable Risks in the Light of Absolute and Relative Safety, Vortrag am 19. September 2024, 9th Conference of the European Association of Health «Health and Fundamental Rights», University of Warschau |
The Emergency Framework Regulation: Ensuring Access to Medical Countermeasures in Times of Crisis, Vortrag (online) am 17. September 2024, International Training Session der EU Kommission, HERA (Health Emergency Preparedness and Response), Brüssel |
Genome Editing and other New Genomic Techniques in Plant Breeding and the Proposal of a New Regulation in the EU: Risk Differentiation and the Precautionary Principle, Vortrag am 17. Juni 2024, Scientific Expert Symposium «Intellectual Property and Collaborative Research for the Development of Climate-Ready Rice and Related Regulatory Aspects» der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) in Kooperation mit der Indonesian National Research an Innovation Agency (BRIN)), Jakarta, Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL), Triesen |
Gentechnologie und Möglichkeiten der Gendiagnostik - Medizinische und Rechtliche Aspekte, Vortrag am 23. Mai 2024, gemeinsame Veranstaltung der Rechtswissenschaftlichen und Medizinischen Fakultät der Fakultät der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL), Triesen |
Klima- und Umweltrecht und seine Mechanismen zur Verfolgung einer nachhaltigen Politik aus europäischer Perspektive, Vortrag am 5. März 2024, IV. Konferenz der Universität Heidelberg und der Universität Miskolc «Green Criminology and Green Deal: Umwelt- und Klimaschutz – Eine unaufschiebbare Aufgabe auch des Strafrechts», Universität Miskolc, Staats- und Rechtswissenschaftliche Fakultät, Miskolc |
Legal Challenges of Artificial Intelligence – The New EU AI Act as a Model for Indonesia?, Vortrag am 18. Januar 2024, Bina Nusantara (BINUS) University, Artificial Intelligence Research & Development Center, Jakarta |
Digitalization, Data Protection and Data Rights in the Life Sciences Sector, Vortrag am 17. Januar 2024, Bina Nusantara University (BINUS), Bioinformatics & Data Sciences Research Center, Jakarta |
Technology Transfer and Legal Questions in the Light of the Shift from Material to Data, Vortrag am 16. Januar 2024, Bina Nusantara (BINUS) University, Business Law School, Tangerang |
Erst- und Zweitnutzung von Daten und biologischem Material im Licht des nationalen und europäischen Datenschutzrechts, Vortrag am 6. Dezember 2023, Fachforum für Diagnostik, Medtech und Klinik für einen besseren Zugang zu Patientenproben & Explantaten, BioLago e.V., Konstanz |
AI Regulation and Governance in the Field of Medical Technologies – AI and Health Technology Innovation – Regulatory Challenges and Solutions, Vortrag (online) am 1. November 2023, 1st Roundtable of the ITU-WHO-WIPO Global Initiative on AI for Health (GI-AI4G), King Abdulaziz City for Science and Technology (KACST), Riyadh/Saudi Arabien |
Primary Use of Electronic Health Data – Proposal of Regulation on the European Health Data Space, Vortrag am 21. Oktober 2023, International Conference «European Health Union», Aristotle University of Thessaloniki, Laboratory for the Research of Medical Law and Bioethics Faculty of Law of Thessaloniki |
Big Data – Medizinische und rechtliche Aspekte, Vortrag am 12. Oktober 2023, gemeinsame Veranstaltung der Rechtswissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät, Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL), Triesen |
Rechtsprinzipien der Datenschutzgrundverordnung, Vortrag am 5. Oktober 2023, Intensivstudiengang «Datenmanagement und DSGVO», Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL), Triesen |
Staatliche Beihilfen der EU-Mitgliedstaaten und Unionsbeihilfen im EU-Recht – Rechtsrahmen und Bedeutung für die EU-Schweiz-Beziehungen, Vortrag am 14. Juni 2023, Vortragsreihe «Europarecht am Mittag/Les midis du droit européen», Eidgenössisches Departement für Auswärtige Angelegenheiten EDA, Staatssekretariat, Abteilung Europa, Bern |
The European Union after the Pandemic: The Response of the European Union to Covid 19, Vortrag (online) am 15. Mai 2023, Università di Bologna, Dipartimento di Scienze Giuridiche, Bologna |
Intellectual Property Protection for Genetic Resources and associated Traditional Knowledge – Some Reflections on Sui Generis Legal Protection Systems, Vortrag (online) am 29. März 2023, International Conference «Evolving trends for an International Regime on Intellectual Property, Genetic Resources and Associated Traditional Knowledge», National Law School of India Unviversity Bangalore, Department for Promotion of Industry and Internal Trade, Ministry of Commerce and Industry, Government of India and the Kalinga Institute of Industrial Technology (KIIT) School of Law, Bhubaneswar, Odisha |
Human Rights Concerns at the Crossroads of Biotechnology and Digitalisation: Challenges for the Right to Informational Self-Determination, Vortrag am 29. März 2023, Università di Bologna, Dipartimento di Scienze Giuridiche, Bologna |
Data Protection – Legal Framework for the International Exchange of Health and Genetic Data, Vortrag am 8. Februar 2023, Medizinische Fakultät der Universität Basel, Abteilung Public Health, European Center for Pharmaceutical Medicine (ECPM), Basel |
Aktuelle Rechtsfragen aus regulatorischer Sicht – Relevante Beispiele für die Praxis, Vortrag am 12. Januar 2023, Ärzteverein Werdenberg/Sarganserland, Sevelen |
Bedside Manufacturing als nächster Schritt der personalisierten Medizin – Herausforderungen für das Recht, Vortrag (online) am 7. Dezember 2022, Schulthess Forum Legal Aspects in the Life Sciences 2022 «Aktuelle Rechtsfragen zur Personalisierten Medizin», Zürich |
The European Health Union and the Competences of the EU – Is the European Union prepared for International Health Emergencies and Future Cross-Border Health Threats?, Vortrag am 2. Dezember 2022, Konferenz «The European Health Union – Set-up, Challenges and Global Outlook», Max Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg |
Regulierung biotechnologischer Verfahren in der Pflanzenzüchtung: Herausforderungen unterschiedlicher Regulierungsansätze auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene, Vortrag am 29. November 2022, Ringvorlesung «Die Zukunft beginnt heute – Herausforderungen, Potenziale und Perspektiven im Life Sciences-Recht», Universität Basel, Juristische Fakultät, Basel |
EU-Gesundheitspolitik: Aktuelle Programme und Bedeutung für die Schweiz, Vortrag am 24. November 2022, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA in Zusammenarbeit mit dem Europa Institut an der Universität Zürich, der Universität Bern, der Universität Lausanne und der Università della Svizzera Italiana, Bern |
Legal Issues of Artificial Intelligence in the Life Sciences – New Regulation for a New Technology, Vortrag (online) am 23. November 2022, Schulthess Forum Legal Aspects in the Life Sciences 2022 «KI-Technologien in den Life Sciences», Zürich |
Digitalisierung und Kartellrecht in den Life Sciences – Wettbewerbsrechtliche Fragen im Kontext der digitalen Transformation der Märkte, Vortrag (online) am 9. November 2022, Schulthess Forum Legal Aspects in the Life Sciences 2022 «Digitalisierung und Kartellrecht in the Life Sciences», Zürich |
Traditionelles Wissen indigener Gemeinschaften zwischen Schutz und Gemeinfreiheit im internationalen Recht, Habilitationsvortrag am 3. November 2022, Universität Basel, Juristische Fakultät, Basel
|
Technology Transfer and Legal Questions in the Light of the Shift from Material to Data, Vortrag (online) am 26. Oktober 2022, Schulthess Forum Legal Aspects in the Life Sciences 2022 «Innovation and Technology Transfer in the Life Sciences», Zürich |
Genetische Untersuchungen und Daten – Aktuelle Herausforderungen aus Sicht des Rechts, Vortrag (online) am 27. Juni 2022 auf Einladung der European Medicine Students Assocciation (emsa) und der European Law Students Association (elsa) Deutschland, Universität Heidelberg, Medizinischen und Juristische Fakultät, Heidelberg |
Patient Autonomy and Data Privacy – Legal Framework for Health and Genetic Data, Vortrag (online) am 12. Juni 2022, International Summer School «Patient Autonomy: Legal, Medical and Ethical Considerations», Laboratory for the Research of Medical Law and Bioethics AUTh, National Commission for Bioethics & Technoethics and National and Kapodistrian, Universität Athen, Thessaloniki |
Biotechnologie und Digitalisierung als Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts – Herausforderungen für das Recht, Vortrag am 19. Mai 2022, Vortragsreihe «Aktuelle Herausforderungen und Rechtsfragen im Life Sciences-Recht», Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL), Triesen |
European Health Union – Background, Developments, Key Elements and some Reflections, Vortrag am 18. März 2022, ERA Annual Conference on «EU Law in the Pharmaceutical Sector 2022», Academy of European Law (Europäische Rechtsakademie, ERA), Brüssel |
Legal Challenges of Cross-Border Data Transfers in International Research Cooperation after Schrems II, Vortrag (online) am 1. Dezember 2021, Schulthess Forum Legal Aspects in the Life Sciences 2021 «Data Protection in International Research Cooperation», Zürich |
Data Transfer in International Research Projects Challenges in the Life Sciences – Legal Questions and Challenges, Vortrag (online) am 17. November 2021, Schulthess Forum Legal Aspects in the Life Sciences 2021 «Data Protection Compliance in the Health and Pharmaceutical Sector», Zürich |
Rechtsrahmen und offene Rechtsfragen zur Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich nach der HMG-Revisions, Vortrag (online) am 27. Oktober 2021, Schulthess Forum Legal Aspects in the Life Sciences 2021 «Integrität und Transparenz im Pharmabereichs», Zürich |
Challenges and Perspectives for the Regulation of Modern Biotechnology, Vortrag (online) am 7. Oktober 2021, BVL-Symposium «Modern Biotechnology in a Changing World: Health, Environment and Regulation», Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Berlin |
The Importance of Compliance Management Systems in the Life Sciences, Vortrag (online) am 23. September 2021, Schulthess Forum Legal Aspects in the Life Sciences 2021 «Compliance Management Systems in Life Sciences», Zürich |
Revolution in Biotechnology – Revolution in Law? – CRISPR, IP Protection and Surrogate Licensing, Vortrag (online) am 8. Juli 2021, Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO), Genf |
Technology Transfer and Licensing of Genetic Resources and Sequence Information, Vortrag (online) am 23. April 2021, Schwedisches Patentamt (Patent and Registration Office, PRV) in Kooperation mit der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO), Stockholm |
Regulation of Pharmaceutical and Medicinal Products in Europe and new Developments in the Light of the COVID-19 Pandemic, Vortrag (online) am 29. März 2021, Laurea Magistrale in Scienze Giuridiche (International Master Programme in Legal Studies), Università di Bologna, Dipartimento di Scienze Giuridiche, Bologna |
Trade Secret and Plant Variety Protection in the Light of Global Food Security, Vortrag (online) am 6. März 2021, International Round Table on «Achieving Global Food Security through Instrumentalities of Plant Variety and other Related Disciplines: Patent, Trade Secret, Access and Benefit Sharing & Regulatory Framework», Ministry of Commerce and Industry, Government of India, National Law School of India, University, Bangalore |
Data Protection – Legal Challenges for International Pharmaceutical Cooperations, Vortrag (online) am 3. Februar 2021, Medizinische Fakultät der Universität Basel, Abteilung Public Health, European Center for Pharmaceutical Medicine (ECPM), Basel |
The Revised Swiss Therapeutics Products Act: Integrity and Transparency Rules for a «Late Industry»?, Vortrag (online) am 12. November 2020, Annual General Meeting von Ethics and Compliance Switzerland (ECS), Zürich |
Technology Transfer and Licensing of Genetic Resources, Vortrag (online) am 23. Oktober 2020, Schwedisches Patentamt (Patent and Registration Office, PRV) in Kooperation mit der Weltorganisation für Geistiges Eigentum, Stockholm |
Licensing Models for Access and Benefit Sharing of Digital Sequence Information, Vortrag (online) am 7. Oktober 2020, Konferenz on «Finding Compromise on Access and Benefit Sharing und Digital Sequence Information the Convention of Biological Diversity: Requirements and Policy Ideas from a Scientific Perspective», Leibniz Institut, Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ), Braunschweig |
WHO Resolution on Transparency, Vortrag am 6. März 2020, Annual Conference on «EU Law in the Pharmaceutical Sector 2020», Academy of European Law (Europäische Rechtsakademie, ERA), Brüssel |
Pharmaceutical Data in the Light of the General Data Protection Regulation – Legal Challenges for Health and Genetic Data resulting from Innovations in Biotechnology and Bioinformatics, Vortrag am 5. März 2020, Annual Conference on «EU Law in the Pharmaceutical Sector 2020», Academy of European Law (Europäische Rechtsakademie, ERA), Brüssel |
Current Legal Discussions and Issues on Access and Benefit Sharing for Genetic Data and Information, Vortrag am 7. Februar 2020, International Webinar «Developments on Intellectual Property Law and Access and Benefit Sharing for Genetic Resources», Universiteit Gent, Faculteit Recht en Criminologie (Tagungsleitung ), Gent |
Digitale Transformation des Gesundheitssektors in der Schweiz – Chancen, rechtliche Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze der Datengewinnung und -nutzung für Patienten und für die Forschung, Vortrag am 28. Januar 2020, Session «Herausforderungen auf dem Weg zur elektronischen Gesundheitswirtschaft Schweiz» der Handelskammer beider Basel (HKBB), FutureHealth Basel 2020 «Redesigning Healthcare – Me, Myself and Algorithms», Swiss Economic Forum, Basel |
Big Data, Privacy and Competition Regulation – Large Data Collections and Digitalization as Global Challenges for the Law and Regulation in the Life Sciences, Vortrag am 20. Januar 2020, 15th Annual Conference of the Asian Competition Forum (ACF) «Europe – Asia: Trade, Investment and Antitrust: Challenges and Opportunities», Universitat de València, Faculty of Law, Valencia |
Regulation of New Technologies in the Life Sciences in the Light of the 4th Industrial Revolution: New Developments in Digitalization, Artificial Intelligence, Gene Technologies and Genetic Data Platforms as new Challenges for EU Data Protection and Competition Law, Vortrag am 10. Januar 2020, 1st Annual EU Law and Policy Conference of the Yearbook of European Law (YEL) «EU Law in the Era of the 4th Industrial Revolution», Université de Sciences Po Paris, Faculté de Droit, Paris |
Die Sicherheitsmerkmale für die Verpackung von Humanarzneimittel nach der Verordnung (EU) 161/2016 und Schutz vor Arzneimittelfälschungen, Vortrag am 26. November 2019, Tagung der Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik (APV) und dem Schweizerischen Verpackungsinstitut (SVI), Freiburg i.Br. |
Editing the Code of Human Life - Legal Questions and Ethical Thoughts for a Regulatory Framework of Genome Editing, Vortrag am 25. November 2019, Universität Bern, Institut für Zellbiologie, Bern |
Personalized Medicine and Genomic Data: Challenges for new Regulatory Pathways between Scientific Advance and Data Protection in National and International Law, Vortrag am 18. November 2019, International Conference «Paving the way for personalized medicine: legal, ethical and social challenges», Erasmus University Rotterdam, Erasmus School of Law in cooperation with the University of Salerno «Paving the way for personalized medicine», Università degli Studi di Salerno, Dipartimento di Scienze Giuridiche, Salerno |
Data Protection in Pre- and Post-Market Research in the Life Sciences Sector – Legal Aspects of the General Data Protection Regulation for the Treatment of Patients Data by the Life Sciences Industry and the Providers of Healthcare Services, Vortrag am 3. Oktober 2019, Tagung «Aktuelle Entwicklung im Bereich Life Sciences», Universität Zürich, Europainstitut Zürich (EIZ), Zürich |
Protection of Genetic Material and Information in the Pharmaceutical Sector? – Legal Questions on Genetic Material and Genome Sequencing between Innovation, Protection and Sharing, Vortrag am 27. September 2019, auf Einladung der Fondazione per la Ricerca Farmacologica Gianni Benzi Onlus, 7th Conference of the European Association of Health Law (EAHL) in Kooperation mit dem Council of Europe on «Innovation and Healthcare – New Challenges for Europe», Université de Toulouse, Faculté de Droit et Science, Toulouse |
Strong and Weak Rights and the Challenge of Assumptions: How to Assess the Anti-Competitive Effects of Settlement Agreements in the Pharmaceutical Sector if you don´t know the Value of the Patent, Vortrag am 28. Juni 2019, 14th Conference on «Challenges to the Assumptions at the Basis of Competition Law» der Academic Society for Competition Law (ASCOLA), Aix-Marseille Université, Faculté de Droit et de Science Politique, Centre de Droit Économique, Aix-en-Provence |
Braucht die Schweiz eine Beihilferegelung? – Das Beihilferecht der Europäischen Union und der Entwurf des institutionellen Abkommens Schweiz – EU (InstA), Vortrag am 21. Juni 2019 auf Einladung von economiesuisse, Kommission für Wettbewerbsfragen, Zürich |
Who owns the Data? – Access, Control, Ownership and Lawful Use of Data and Artificial Intelligence of Digitalized Medicine, Vortrag am 15. Juni 2019, Bernd Spiessl-Symposium «Digital Future of Medicine / Artificial Intelligence», Universität Basel, Medizinische Fakultät, Basel |
Legal Questions on the International Transfer of Clinical Data, Statement am 1. Juni 2019, 7th Global Life Sciences Conference der International Bar Association (IBA), Philadelphia |
International Law and Marine Genetic Resources at the Crossroads: Legal Challenges in the Regulation and Protection of Genetic Material and Data, Vortrag am 22. Mai 2019 auf Einladung der Europäischen Kommission, Veranstaltung zu «Marine Genetic Resources in Areas beyond National Jurisdiction: Bridging Policy, Law, Science and Research and Development» der Europäischen Kommission, Directorate-General for Maritime Affairs and Fisheries, Ocean Governance, Law of the Sea, Arctic Policy, Brüssel |
Are Compulsory Licenses a Solution or yet another Burden for the Patent System? Legal Questions between the Protection of Property and Restriction for Reasons of Public Interest, Vortrag am 2. Mai 2019, European Practice Committee Conference Basel der Intellectual Property Owners Association (IPO), Universität Basel, Juristische Fakultät, Basel |
Historical Paradigm Shift from Material to Data – Does the Current Intellectual Property System works or do we need a Protection sui generis?, Vortrag am 10. April 2019, Internationale Tagung «Digital Sequencing of Genetic Resources – Need for Regulation?», veranstaltet vom Zentrum für Life Sciences-Recht (ZLSR) der Juristischen Fakultät der Universität Basel in Kooperation mit dem Schwedischen Patentamt (Patent and Registration Office, PRV), Stockholm, Schweden und der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (World Intellectual Property Organisation, WIPO), Genf, Schweiz, Universität Basel, Juristsche Fakultät der (Tagungsleitung mit Patrick Andersson, PRV), Basel |
Technology Transfer and Licensing of Genetic Material and Data – In Theory and in Practice, Vortrag am 28. März 2019, Schwedisches Patent and Registration Office (PRV), Stockholm |
Digital Sequence Information and Synthetic Biology – Intellectual Protection of Genetic Material and Genetic Information and Legal Challenges for Access and Benefit Sharing, Vortrag am 7. März 2019, Konferenz «Genetic Resources, who benefits?», veranstaltet vom Intellectual Property Awareness Network (IPAN), Halton House, London |
Artificial Intelligence, Data Protection and Pharmaceutical Data, Vortrag am 27. Februar 2019, Internationale Konferenz «Big Data in the Pharmaceutical Sector between Protection and Transparency: Opportunities and Legal Challenges», veranstaltet vom Zentrum für Life Sciences-Recht (ZLSR) in Kooperation mit der European Pharmaceutical Law Review (EPLR), Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung), Basel |
The Rising Storm – Challenges of Genome Editing and CRISPR/Cas 9 for the Life Sciences Law, Vortrag (keynote speech) am 26. Februar 2019, Basel Chapter Life Sciences Innovation Networking Apero Series auf Einladung der British Swiss Chamber of Commerce (BSCC), Universität Basel, Biozentrum, Basel |
Digitization of Healthcare between Transparency and Data Protection - Legal Questions concerning Open Data, Patient Privacy, Utilization and Ownership of Health Data, Vortrag am 29. November 2018, Digital Ethics Symposium, Universität Basel, Medizinische Fakultät Universitätsspital Basel |
Big Data and Genome Sequencing: Legal Issues and Questions, Vortrag am 15. November 2018, Internationales Programm zu «Technology Transfer and Access and Benefit Sharing for Genetic Resources», Universiteit Gent, Faculteit Recht en Criminologie (Tagungsleitung als Scientific Director), Gent |
NBT-Derived Plants: GMOs – or something else, Vortrag am 6. November 2018, International Conference «Genome Editing under Gene Technology Law», Konferenz der Juristischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, Berlin |
Modifiziert oder nicht? – Regulatorische Rechtsfragen der Gen-Optimierung durch Genome Editing, Vortrag am 12. Oktober 2018, Internationale Konferenz «Genome Editing als Herausforderung für das das Life Sciences-Recht», Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung zusammen mit Prof. Dr. Bijan Fateh-Moghadam und Prof. Dr. Herbert Zech), Basel |
Access to Innovation and Technology Transfer of Genetic Resources, Vortrag am 5. September 2018, Schwedisches Patent and Registration Office (PRV), Stockholm |
Big Data and Genome Sequencing – Legal Issues and Questions, Vortrag am 20. August 2018, International Conference on Genetic Resources and Biotechnology (ICGRB) 2018, auf Einladung des Indonesian Center for Agricultural Biotechnology and Genetic Resources Research and Development (ICABIOGRAD), IPB International Convention Center, Bogor, West Java |
Digitization in the Life Sciences in the Light of Competition Law, Vortrag am 23. Juni 2018, 13th Conference on «The Effects of Digitization, Globalization and Nationalism on Competition Law» der Academic Society for Competition Law (ASCOLA), New York University, School of Law, New York |
Technology Transfer and Licensing of Genetic Resources, Vortrag am 3. Mai 2018, Schwedisches Patentamt (Patent and Registration Office, PRV), Stockholm |
Big Data in the Pharmaceutical Sector – Current Developments and Legal Challenges, Vortrag am 6. Dezember 2017, International Conference on «Freedom Under Pressure», Universiteit Gent, Faculteit Recht en Criminologie, Gent |
Regulatory Framework for Genetic Resources for Developing Countries from an International Law Perspective, Vortrag am 29. November 2017, International Conference «Genetic Resources and Legal Issues intheir Utilization», veranstaltet von der Juristischen Fakultät der Universität Basel zusammen mit der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (World Intellectual Property Organization, WIPO) und dem Schwedischen Patentamt (PRV), Basel (Tagungsleitung zusammen mit Dr. Shakeel Thomas Bhatti, WIPO und Patrick Andersson, PRV), Basel |
Intellectual Property, Access to Innovation and Human Rights, Vortrag am 14. November 2017, Schwedisches Patent and Registration Office (PRV), Stockholm |
Legal Privilege aus der Perspektive des EU-Rechts, Vortrag am 27. Oktober 2017, Tagung «Legal Privilege – national und international», Universität Basel, Juristische Fakultät der (Tagungsleitung zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Wohlers), Basel |
Biotechnological Innovations, Personalized Medicines and Increasing Healthcare Costs for Pharmaceutical Products – Do «Pay for Perfomance» Systems Provide a Solution, Vortrag am 29. September 2017, 6th Conference of the European Association of Health Law (EAHL) on «Health Right Regulations and the Distribution of Health Care», Universitetet Bergen, Det Juridiske Facultet, Bergen |
Compliance im Gesundheitswesens – Einige Überlegungen zur normativen Lenkungswirkung des Rechts im Gesundheits- und Pharmasektor, Statement im Rahmen der Podiumsdiskussion am 12. September 2017, Wissenschaftliche Tagung «Compliance im Gesundheitswesen – Zur guten Ordnung des Behandlungsgschehens», Goethe-Universität Frankfurt, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Institut für Öffentliches Recht, Frankfurt a. M. |
International Law and Challenges of Big Data, Vortrag am 4. September 2017, Bina Nusantara (BINUS) University, Business Law School and Bioinformatics and Data Sciences Research Center, Jakarta |
Specific Strategies and Mechanisms for Facilitating Access to Innovation for Food and Agricultural Products – Legal Aspects with a Special Focus on new Biotechnology Developments, Vortrag am 4. September 2017, auf Einladung der Indonesian Agency for Agricultural Research and Development (IAARD) und des Landwirtschaftsministeriums von Indonesien im Rahmen eines von der Weltbank finanzierten Projekts, Pusat Penelitian dan Pengembangan Perkebunan, Bogor, West Java |
Biotechnology Inventions and Licensing – Legal Challenges for Technology Transfer and Licensing in Developing Countries, Vortrag am 28. August 2017, Indonesian Center for Agricultural Biotechnology and Genetic Resources Research and Development (ICABIOGRAD), auf Einladung der Indonesian Agency for Agricultural Research and Development (IAARD) und des Landwirtschaftsministeriums von Indonesien im Rahmen eines von der Weltbank finanzierten Projekts, Denpasar, Bali |
The Impact of EU Competition Law in the Healthcare Field, Vortrag am 13. Juli 2017, 10th Encuentro Interautonómico Sobre Protección Jurídica Del Paciente Como Consumidor, Universidad Internacional Menéndez Pelayo (UIMP), Santander |
Public Health Law – Current Developments and Legal Questions, Lecture, Summer School on Health Law and Ethics 2016, Lecture am 5. Juli 2017, Erasmus Universität Rotterdam, The Erasmus Observatory on Health Law, Rotterdam |
Big Data in the Healthcare Sector - Innovative Use of Artificial Intelligence and the Interface between Competition Law and Data Protection Law, Vortrag am 17. Juni 2017, 12th Conference on «Competition Law for the Digital Economy» der Academic Society for Competition Law (ASCOLA), Stockholms Universitet, Stockholm |
Data Exclusivity and Market Protection, Vortrag am 9. Juni 2017, International Conference «Innovation and Competition in Life Sciences Law», Universität Basel, Juristische Fakultät, Basel |
Strategic Patenting – Innovation and Anticompetitive Effects, Vortrag am 19. Mai 2017, Konferenz «EU Competition Law in Sales and Distribution of Healthcare Products», Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung zusammen mit Pascal Bürgin Bayer Consumer Care AG), Basel |
Stem Cell Licensing and Technology Transfer, Vortrag am 11. Mai 2017, International Stem Cell Conference «From Lab to Life - Regulations for New Developments in Stem Cell Research», Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung zusammen mit Prof. Dr. Herbert Zech und Inesa Chmurec), Basel |
Grösste Compliance-Herausforderungen und Lösungsansätze für die Schweiz, Deutschland und Österreich, Paneldiskussion am 17. Februar 2017, DACH-Compliance-Tagung 2017 «Vergleichbare Herausforderungen - Gemeinsame Lösungen», Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw), School of Management and Law, Winterthur |
EU Clinical Trial Regulation and the Swiss Human Research Act, Vortrag am 16. Dezember 2016, Konferenz «EU Clinical Trial Regulation – New Legal Framework for Multicenter Clinical Trials», Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung zusammen mit Dr. Alexander Meier, Novartis Pharma AG), Basel |
Grund- und Menschenrechte auf Behandlung von Folter- und Kriegsopfern – Das Recht auf Behandlung und Kostenübernahme im Rahmen des Humanitären Völkerrechts, der internationalen Verträge und der Bundesverfassung, Vortrag am 7. Dezember 2016, Nationale Fachtagung des Schweizerischen Roten Kreuzes, Verbund «Support for Torture Victims» (Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK), Bern |
Dealing with Audits and Non-Compliance Allegations in the EU according to the Nagoya Protocol – Dawn Raids und Defences, Vortrag am 9. November 2016, Konferenz «Access & Benefit Sharing», Forum Institut für Management, Basel |
Public Health Law, Lecture, Summer School on Health Law and Ethics 2016, Vortrag am 7. Juli 2016, Erasmus Universität Rotterdam, The Erasmus Observatory on Health Law, Rotterdam |
Das Recht auf Gesundheit in der aktuellen Flüchtlingsdiskussion im Lichte der Dublin-Verordnung und der Genfer Flüchtlingskonvention, Vortrag am 24. Juni 2016, Tagung «Dublin in der Praxis – aktuelle Herausforderungen», Universität Basel, Juristische Fakultät, Basel |
Pflegebedürftig nach einem Spitalaufenthalt? Diskussion des neuen Gesetzesartikels zur Akut- und Übergangspflege, Teilnahme an der Podiumsdiskussion am 26. April 2016, Universität Basel, Medizinische Fakultät, Institut für Bio- und Medizinethik, Basel |
Pay for Delay Agreements: Recent Developments under EU and US Law, Vortrag am 4. November 2015, International Conference on «IP and the Life Sciences», Universität Basel, Juristische Fakultät, Universität Basel zusammen mit dem Centre for Commercial Law Studies, Queen Mary, University of London, Universität Basel, Juristische Fakultät, Basel |
Die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen nach schweizerischem und europäischem Recht: Rechtliche Grundlagen und neuere Entwicklungen, Vortrag am 10. Oktober 2015, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw), Winterthur |
Cross Border Medical Research in Europe: Chances and Challenges under the New EU Clinical Trials Regulation for the EU Member States and for Switzerland, Vortrag am 2. Oktober 2015, 5th Conference on «Health Law and Cross Border Health Care in Europe» der European Association for Health Law (EAHL) und der Masaryk University, Faculty of Law, Prag |
Risiken und Nebenwirkungen: Einige Beispiele zu den rechtlichen Grenzen des medizinischen Fortschritts, Vortrag am 18. September 2015, Uni-Nacht anlässlich des 555-Jahr-Jubiläums der Universität Basel |
Healthcare Systems and Competition Law: Challenges and Boundaries for the Application of Competition Law in the EU Healthcare Sector, Vortrag am 22. Mai 2015, 10th Conference on «Abuse Regulation in Competition Law: Past, Present and Future» der Academic Society for Competition Law (ASCOLA), Meiji Universität Tokio |
Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht, Menschenwürde und Persönlichkeitsrecht, Vortrag am 10. Mai 2015, Café Scientifique Basel (CSB) der Universität Basel zum Thema «Biobanking –Boombranche mit Chancen und Gefahren», Pharmazie-Historisches Museum der Universität Basel |
Competition Law in the Healthcare Sector: Efficiency Considerations or Social Policy Goals? Vortrag am 27. November 2014, International Conference «Antitrust Law in Healthcare», European University Institute (EUI) Florenz |
Das öffentliche Gesundheitsrecht der Schweiz im Lichte des Europa- und Völkerrechts, Vortrag am 29. Oktober 2014, Universität Basel, Juristische Fakultät, Basel |
Der Rechtsrahmen der Zusammenschlusskontrolle der Schweiz mit Bezügen zur Europäischen Fusionskontrollverordnung, Vortrag am 11. Oktober 2014, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw), Winterthur |
EU Clinical Trial Regulation – New Legal Framework for Multicenter Clinical Trials, Vortrag am 17. September 2014, Tagung des European Clinical Research Infrastructure Networks (ECRIN) auf Einladung der Swiss Clinical Trial Organisation (SCTO), Basel |
Rechtliche Fragen des Tissue Engineering nach dem Humanforschungs- und Heilmittelgesetz, Vortrag am 13. Mai 2014, Tagung «Rechtliche Herausforderungen des Tissue Engineering», Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung zusammen mit Prof. Dr. Herbert Zech), Basel |
Swiss Human Research Act – The International Dimension, Vortrag am 2. Juni 2014, Symposium «The Impact of the Swiss Human Research Act on Exploratory Research in Academia and Industry», Symposium veranstaltet von Novartis Institutes for BioMedical Research (NIBR) zusammen mit Hoffman La Roche Ltd. und der Medizinischen Fakultät der Universität Basel, Novartis Campus, Basel |
Grenzen der kartellrechtlichen Zulässigkeit von Lieferverweigerungen und Konditionendifferenzierungen, Vortrag am 15. Mai 2014, Tagung des Netzwerks Compliance, Arbeitsgruppe Kartellrecht «Missbrauchskontrolle und kartellrechtliche Compliance», Deutsche Telekom AG, Bonn |
Biosimilars – Rechtsfragen zur Zulassung biotechnologischer Nachfolgepräparate bei Humanarzneimitteln, Vortrag am 4. März 2014, Universität Basel, Juristische Fakultät, Basel |
Die Schweizerische Fusionskontrolle nach dem Kartellgesetz der Schweiz, Vortrag am 19. Oktober 2013, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw), Winterthur |
Die Ökonomische Analyse des Rechts im öffentlichen Wirtschaftsrecht der Schweiz – Wert und Unwert für die Rechtsprechungspraxis des Bundesverwaltungsgericht, Vortrag am 15. Oktober 2013, Bundesverwaltungsgericht, St. Gallen |
Wohlfahrtserwägungen im öffentlichen Wirtschaftsrecht der Schweiz – Ausgewählte Beispiele im Spannungsfeld zwischen Effizienz und Grundrechtsschutz, Vortrag am 8. Juni 2013, 14. Graduiertentreffens im Internationalen Wirtschaftsrecht, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw), Winterthur |
Aktuelle Rechtsfragen im Wettbewerbsrecht der Life Sciences nach der AstraZeneca-Rechtsprechung der Unionsgerichte, Vortrag am 24. Mai 2013, Tagung «Wettbewerbsrecht in den Life Sciences», Universität Basel, Juristische Fakultät, Basel |
Private Enforcement versus Public Enforcement des Kartellrechts – Juristische und Ökonomische Aspekte, Vortrag am 5. Oktober 2013, Tagung «Akteneinsicht in Kartellverfahren?», Universität Basel, Juristische Fakultät, Basel |
Economic Principles in Antitrust Law in the Aftermath of the More Economic Approach –General Aspects, Current Issues and Recent Developments, Vortrag am 21. April 2012, «Law and Economics in Europe – Foundations and Applications», 1st Law and Economics Conference, Universität Luzern, Juristische Fakultät zusammen mit dem Institut für Juristische Grundlagen Lucernaiuris, Luzern |
Wirtschaftskanzleien, internationale Unternehmen und weitere spannende Tätigkeiten im «big business»: Juristische Tätigkeitsfelder im internationalen und europäischen Wirtschaftsrecht, Vortrag am 27. September 2011 auf Einladung der European Law Students´ Association (elsa) Schweiz, Universität Basel, Juristische Fakultät, Basel |
The Protection of Human Rights in Europe – The System of Legal Protection and the Charter of Fundamental Rights in the European Union, Vortrag am 4. Juni 2011 anlässlich des Besuchs einer Delegation der Volksrepublik Korea am Europainstitut Basel |
Informationsaustausch bei horizontalen Kooperationen im europäischen Kartellrecht aus Sicht der Unternehmen und der Anwaltschaft, Vortrag am 27. September 2011, Tagung «Informationsaustausch bei horizontalen Kooperationen im schweizerischen und europäischen Kartellrecht: Praktische Probleme und mögliche Lösungsansätze», Universität Basel, Juristischen Fakultät, Basel |
Self-Assessment im Kartellrecht – Rechtliche und praktische Fragen zur kartellrechtlichen Selbsteinschätzung und Fallstricke in der Unternehmenspraxis aus Compliance-Sicht, Vortrag am 11. Mai 2011, Tagung der Arbeitsgruppe Kartellrecht des Netzwerk Compliance, Allianz SE, München |
Was gilt nach Ablauf des Patentschutzes? Patente und ihre Schutzdauer im Spannungsfeld von Immaterialgüterschutz und Kartellrecht im Licht der neuesten europäischen Rechtsprechung, Vortrag am 14. April 2011, «Strategien und Grenzen des Innovationsschutzes – Neue Entwicklungen im schweizerischen und europäischen Immaterialgüterrecht zum Schutz von Innovationen», Tagung des Institut Droit et Economique (IDé) und der Haute Ecole de Gestion (HEG) de Fribourg, Bern |
Die neuen Leitlinien der Europäischen Kommission über horizontale Kooperationen – Auswirkungen der neuen Horizontalleitlinien auf die Unternehmenspraxis, Vortrag am 11. März 2011, Tagung der SwissHoldings, Fachgruppe Wettbewerbsrecht, Bern |
Die Kartellverordnung 1/2003 im Freilandversuch der Praxis - Einige Forschungsergebnisse zu Versuchszwecken, Wildwuchs und Resistenzen im Europäischen Kartellverfahrensrecht, Vortrag am 26. November 2010, «Neues Europäisches Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht», Symposium anlässlich des XXI. Wissenschaftlichen Kolloquiums der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Europarecht der Gesellschaft für Rechtsvergleichung, Universität Heidelberg |
Die Bedeutung des Legal Privilege für Unternehmensanwälte – Zum neuesten Stand der Rechtsprechung im europäischen Kartellverfahren, Vortrag am 17. November 2010, Tagung der Arbeitsgruppe Kartellrecht des Netzwerk Compliance, ThyssenKrupp AG, Essen |
Rechtsstaatlichkeit, Unabhängigkeit und Internationale Kooperation – Eine Aussensicht auf die institutionellen Kernpunkte der Kartellgesetzrevision, Vortrag am 12. Oktober 2010, «Neue Institutionen und Verfahren im Kartellrecht? », Tagung anlässlich der gemeinsamen Veranstaltung von economiesuisse und dem Europainstitut der Universität Zürich |
Horizontal Cooperation – Developments and Guiding Principles on Information Exchange between Competitors, Vortrag am 7. Mai 2010, «Trends and Developments in Global Competition Law 2010», 4th Annual Conference des Interdisciplinary Centre for Competition Law and Policy, Queen Mary, University of London, und Crowell & Moring, Brüssel |
Aktuelle Rechtsfragen im Europäischen Kartellverfahrensrecht, Vortrag am 23. April 2010, Tagung «Neuere Entwicklungen im Schweizerischen und Europäischen Kartellverfahrensrecht», Universität Basel, Juristische Fakultät Basel |
Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern: Recht und Praxis in der EU und die Auswirkungen für die Schweiz, Vortrag am 11. September 2009, Tagung der SwissHoldings, Fachgruppe Wettbewerbsrecht, Bern |
Kartellrecht im Tagesgeschäft – Probleme und Risiken aus der Sicht des Unternehmens, Vortrag am 22. Juni 2009, «Kartellrecht für Unternehmensjuristen», Tagung veranstaltet von Linklaters, München |
Evaluation des Kartellgesetzes: Schlüsselthemen aus rechtlicher Sicht – Paneldiskussion, 14. Mai 2009 anlässlich der gemeinsamen Veranstaltung der Studienvereinigung Kartellrecht e.V. und der Schweizerischen Vereinigung für Wettbewerbsrecht/Association Suisse du Droit de la Concurrence (ASAS), Zürich |
Grundrechtsschutz im EG-Kartellverfahren – Das Anwaltsprivileg (legal professional privilege) im EG-Kartellrecht, Vortrag am 24. März 2009, Erstes Speyerer Kartellrechtsforum der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer |
Die neue Vertikalbekanntmachung in der Schweiz und die Unterschiede zur Europäischen Vertikalgruppenfreistellungsverordnung, Vortrag am 16. November 2007, Tagung der SwissHoldings, Fachgruppe Wettbewerbsrecht, Bern |
Competition Law Investigations by Competition Authorities – How to survive a Dawn Raid, Vortrag am 10. Mai 2007, «Competition Law: A Growing Concern for Companies and Regulators», EWLA Jahreskongress, Zürich |
Das neue Diskussionspapier der Europäischen Kommission zur Reform des Verbots des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung nach Art. 82 EG-Vertrag, Vortrag am 24. März 2006, Tagung der SwissHoldings, Fachgruppe Wettbewerbsrecht, Bern
Neuerungen in der Europäischen Fusionskontrolle nach der neuesten Novellierung der Fusionskontrollverordnung, Vortrag am 11. Dezember 2004, Tagung der SwissHoldings, Fachgruppe Wettbewerbsrecht, Bern |
Das Europäische Wettbewerbsrecht – Handlungsbedarf für Unternehmen im Hinblick auf die neue Kartellverfahrensverordnung 1/2003, Vortrag am 14. November 2003, Tagung der SwissHoldings, Fachgruppe Wettbewerbsrecht, Zürich |
Veranstaltete Tagungen und Online-Veranstaltungen
(Stand: 10/2024)
Schutz der Umweltrecht als Herausforderung für das Recht, 2. Rechtsvergleichendes Symposium, am 27./28. September 2024, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL), Triesen |
Intellectual Property and Collaborative Research for the Development of Climate-Ready Rice and Related Regulatory Aspects: Intellectual Property and Regulatory Legal Questions, Scientific Expert Symposium am 17. Juni 2024 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) in Kooperation mit der Indonesian National Research an Innovation Agency (Badan Riset Dan Inovasi Nasional (BRIN)), Jakarta, Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL), Triesen |
Legal Aspects in the Life Sciences 2022, Webinarreihe des Schulthess Forum Zürich zu «Innovation and Technology Transfer in the Life Sciences» am 26. Oktober 2022, «Digitalisierung und Kartellrecht in den Life Sciences» am 9. November 2022, «KI Technologien in den Life Science» am 23. November 2022 und «Rechtsfragen zu Personalisierten Medizin» am 7. Dezember 2022 (Wissenschaftliche Leitung), Zürich |
Aktuelle Herausforderungen und Rechtsfragen im Life Sciences-Recht, Veranstaltungreihe «Podium Recht» zu «Das Lebensmittelrecht und wie der Chia-Samen auf den Teller kommt» am 24. März 2022, «Biotechnologie und Recht – Ethische Verantwortung und Lebenschancen» am 29. April 2022 und «Biotechnologie und Digitalisierung als Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts – Herausforderungen für das Recht» (Wissenschaftliche Leitung), Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL), Rechtswissenschaftliche Fakultät, Triesen |
Legal Aspects in the Life Sciences 2021, Webinarreihe des Schulthess Forum Zürich zu «Compliance Management Systems in Life Sciences» am 23. September 2021, «Integrität und Transparenz im Pharmabereich» am 27. Oktober 2021, «Data Protection Compliance in the Health and Pharmaceutical Sector» am 17. November 2021 und «Data Protection in International Research Cooperations» am 1. Dezember 2021 (Wissenschaftliche Leitung), Zürich
Current Scientific and Legal Developments in Biotechnology, International Webinar, am 7. Februar 2020, Universiteit Gent, Faculteit Recht en Criminologie, Belgien (Tagungsleitung), Gent |
It's The End Of The (IP) World As We Know It? And I Feel Fine?, Internationale Konferenz «European Practice Committee Conference Basel» am 2. Mai 2019 in Kooperation mit der Intellectual Property Owners Association (IPO), Universität Basel, Juristische Fakultät, Basel |
Digital Sequence Information and Genetic Resources IP and Regulatory Consequences of Policy and Technology, Internationale Konferenz am 10. April 2019, Universität Basel Juristische Fakultät, in Kooperation mit der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (World Intellectual Property Organisation, WIPO) und dem Swedish Patent and Registration Office (PRV) (Tagungsleitung mit Patrick Andersson, PRV) Stockholm), Basel |
Big Data in the Pharmaceutical Sector between Protection and Transparency: Opportunities and Legal Challenges, Internationale Konferenz am 27. Februar 2019 in Kooperation mit der European Pharmaceutical Law Review (EPLR), Universität Basel, Juristische Fakultät der Universität Basel (Tagungsleitung), Basel |
Technology Transfer and Access and Benefit Sharing for Genetic Resources», Internationales Trainingsprogramm vom 12. bis 17. November 2018, Universiteit Gent, Faculteit Recht en Criminologie, Gent, Belgien (Tagungsleitung als Scientific Director mit Dr. Shakeel Bhatti), Gent |
Genome Editing als Herausforderung für das das Life Sciences-Recht, Internationale Konferenz am 12./13. Oktober 2018, Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung mit Prof. Dr. Bijan Fateh-Moghadam und Prof. Dr. Herbert Zech), Basel |
Genetic Resources and Legal Issues in their Utilization, Internationale Tagung am 29. November 2017, Universität Basel, Juristische Fakultät, in Kooperation mit der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (World Intellectual Property Organisation, WIPO) und dem Swedish Patent and Registration Office (PRV) (Tagungsleitung mit Dr. Shakeel Thomas Bhatti (WIPO), Genf und Patrick Andersson, PRV, Stockholm), Basel |
Legal Privilege – national und international, Tagung am 27. Okober 2017, Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung mit Prof. Dr. Wolfgang Wohlers), Basel |
EU Competition Law in Sales and Distribution of Healthcare Products, Tagung am 19. Mai 2017, Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung mit Pascal Bürgin, Bayer Consumer Care AG, Basel), Basel |
International Stem Cell Conference: From Lab to Life – Regulations for New Developments in Stem Cell Research, Tagung am 11. Mai 2017, Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung mit Prof. Dr. Herbert Zech und Inesa Chmurec, Doktorandin im Doktoratsprogramm), Basel |
EU Clinical Trials Regulation – Legal Questions and Practical Issues, Tagung am 2. Dezember 2016, Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung mit Dr. Alexander Meier, Novartis Pharma AG), Basel
Rechtliche und ethische Herausforderungen des Tissue Engineering, Tagung am 4. Juni 2014, Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung mit Prof. Dr. Herbert Zech), Basel |
Swiss Human Research Act, Symposium am 2. Juni 2014, veranstaltet von der Juristischen Fakultät der Universität Basel zusammen mit Novartis Institutes for BioMedical Research (NIBR), Hoffmann La Roche und dem Kantonsspital Basel, Novartis Campus (Tagungsleitung und Moderation), Basel |
Wettbewerbsrecht der Life Sciences, Tagung am 25. Mai 2013, Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung mit Prof. Dr. Herbert Zech), Basel
Akteneinsicht in Kartellverfahren?, Tagung am 5. Oktober 2012, Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung mit Prof. Dr. Philipp Zurkinden), Basel
Informationsaustausch bei horizontalen Kooperationen im schweizerischen und europäischen Wettbewerbsrecht, Tagung am 10. Juni 2011, Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung mit Prof. Dr, Philipp Zurkinden), Basel
Neuere Entwicklungen im Kartellverfahrensrecht, Tagung am 23. April 2010, Universität Basel, Juristische Fakultät (Tagungsleitung mit Prof. Dr. Philipp Zurkinden), Basel