Forschung an der UFL

An der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) findet sowohl Grundlagen- als auch angewandte Forschung statt. Die Forschung der UFL zeichnet sich durch die hohe Expertise ihrer Forschenden aus, wobei sie sowohl aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen bearbeiten als auch gesellschaftsrelevante Lösungen entwickeln.

Als private Universität richtet die UFL einen besonderen Fokus auf die Unabhängigkeit der Forschung und auf wissenschaftliche Autonomie. Durch innovativen Forschungsansätze trägt die Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) massgeblich dazu bei, die Zukunft in den Bereichen Gesundheit und Recht zu gestalten und Lösungen für die regionalen und globalen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.

Aktuelles aus der Forschung

NATO Konferenz

Claudia Seitz folgt der Einladung der NATO zur International Legal Conference on in Biotechnology and Human Enhancement Technologies.

Mehr erfahren

Herausgeberschaft

Jens Eisfeld, Dekan der Rechtswissenschaft, ist Mitherausgeber und Autor in Recht und Interesse (Duncker & Humblot, 2025).

Mehr erfahren

Open-Access-Publikation

Studie prüft Allplex NG & DR Assay zur Resistenzvorhersage bei Gonorrhoe (Erstautorin UFL-Studierende A. Roditscheff).
 

Mehr erfahren
Zum Newsarchiv

Unsere Institute und Zentren

Das Institut für Labormedizin (ILM) unter der Leitung von Prof. Dr. Lorenz Risch widmet sich der intensiven Erforschung und Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch die Analyse und Interpretation labormedizinischer Daten.

Mehr erfahren

Das Institut für Translationale Medizin (ITM) unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Gassner erforscht die individuelle genetische Vielfalt menschlicher Blutgruppen und damit verbundene Immunreaktionen.

Mehr erfahren

Forschungsschwerpunkte

  • Die theoretischen Grundlagen einer wertungsbewussten Rechtswissenschaft
  • Die kritische Überprüfung von Rechtsbegriffen des positiven Rechts
  • Die Untersuchung verfassungs- und staatstheoretischer Fragestellungen, die auch das Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht und zum internationalen Recht miteinbeziehen
  • Sonstige aktuelle Rechtsfragen im Fürstentum Liechtenstein

Mehr erfahren

Das Institut für Europa- und Völkerrecht (IEVR) unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Seitz widmet sich der Forschung im Europa- und Völkerrecht, insbesondere zu aktuellen Rechtsfragen sowie in den Schwerpunkten Life Sciences Recht und Recht neuer Technologien.

Mehr erfahren

Forschungsschwerpunkte

  • Grundlagen des geistigen Eigentums
  • Tokenisierung von geistigem Eigentum
  • Geistiges Eigentum im Finanzwesen
  • IP Management für Neue Technologien

Forschen an der UFL


Das Forschungsmanagement der UFL spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Wir bieten passende Unterstützung, um Ihre Forschungsprojekte von der Idee bis zur Umsetzung zu begleiten.

Mehr erfahren

Publikationen


Die wissenschaftlichen Leistungen der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) und ihrer Angehörigen stehen für das Bestreben, einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Wissens auf internationaler und nationaler Ebene zu leisten.

Das UFL-Forschungsportal bietet einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Forschungsaktivitäten und wissenschaftlichen Erfolge der Universität. Es ist eine zentrale Anlaufstelle, um sich über die neuesten Forschungsergebnisse, Publikationen sowie die verschiedenen wissenschaftlichen Projekte zu informieren, die von unseren Forschenden durchgeführt werden. Darüber hinaus werden auch wichtige Informationen zu Auszeichnungen und Preisen, die unsere Wissenschaftler:innen für ihre herausragenden Leistungen erhalten haben, bereitgestellt.

UFL Forschungsportal

Das könnte Sie auch noch interessieren

Zum Inhalt springen