Health and Life Sciences an der UFL
Die Vortragsreihe Health and Life Sciences der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) richtet sich an alle, die sich für aktuelle Entwicklungen in der Medizin und den Lebenswissenschaften interessieren. Forschende, Studierende sowie die breite Öffentlichkeit erhalten Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und deren praktische Anwendung. Internationale Expertinnen und Experten beleuchten wissenschaftliche Fortschritte und gesellschaftliche Herausforderungen im Bereich der Gesundheits- und Lebenswissenschaften.
Organisatorisches
Die Vorträge finden in den Hörsälen der UFL in Triesen statt. Für alle, die nicht vor Ort teilnehmen können, werden die Veranstaltungen parallel online über Zoom angeboten. Der Abend wird vom Studiengangsleiter der Medizinisch-Wissenschaftlichen Fakultät moderiert; die Vortragssprache ist Deutsch. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, mit Einlass ab 18.15 Uhr. Nach den Vorträgen folgt eine offene Diskussionsrunde, in der das Publikum Fragen stellen kann. Auch Fragen von Online-Teilnehmenden sind möglich. Im Anschluss lädt die UFL zu einem Apéro ein, der Raum für informelle Gespräche und Austausch bietet. Eine Anmeldung für die Teilnahme vor Ort wird erbeten, für die Online-Teilnahme ist eine Registrierung erforderlich.
Ihre Ansprechpersonen bei Fragen

Sie haben noch Fragen zu unseren Veranstaltungen?
Dann helfe ich Ihnen gerne

Ihre Ansprechperson bei inhaltlichen Fragen zum Studium
Rückblick
Die Vorträge der Reihe «Health and Life Sciences» der UFL decken ein breites Spektrum an medizinischen Themen ab, von innovativen Therapiemöglichkeiten in der Kardiologie und Onkologie bis hin zu den Herausforderungen durch Infektionskrankheiten und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson. In den vergangenen Jahren wurden auch Themen wie die Rolle der Gentests in der Präzisionsmedizin, Notfallmedizin sowie die molekularen Ursachen von Krankheiten beleuchtet.
Hier entsteht in Kürze ein Archiv. Stöbern Sie in der Zwischenzeit in unseren Aufzeichnungen.
Die nächsten Vortragsabende
Biotechnologie und Recht - Ethische Verantwortung und Lebenschancen
Wann: | Donnerstag, 28. April 2022 18.30 bis 20.00 Uhr |
---|---|
Wo: | UFL, Spoerry Triesen, Hörsaal 1, Dorfstr. 24 (OG), 9495 Triesen Liechtenstein |
Zum Vortrag
Die moderne Biotechnologie hat längst eine Schlüsselrolle in der Medizin, bei der Ernährung der Weltbevölkerung oder beim Umweltschutz erlangt. Die Chancen und Risiken zwingen oft zu einer schwierigen rechtlichen und politischen Abwägung. Sie berührt wichtige Fragen der Menschenrechte, der Ethik, des ökologischen Gleichgewichts und des geistigen Eigentums, Die internationale Verteilungsgerechtigkeit ist auch in der Corona-Krise wieder zum Thema geworden.
Zum Vortragenden
Prof. Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen ist Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und Direktor des Instituts für Völkerrecht sowie Mitglied des Zentrums für Europäisches Wirtschaftsrecht und Direktor am Center for International Security and Governance der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.