Die Wissenschaftsgespräche Triesen

Gemeinsam mit dem Verein Akademie der Wissenschaften in Liechtenstein e.V.  haben die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) und die Gemeinde Triesen 2019 die «Wissenschaftsge­spräche Triesen» ins Leben gerufen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, der Bevölkerung in Liechtenstein und der Region eine Plattform anzubieten zur Informationsbeschaffung, kritischen Auseinan­dersetzung, Dialog und Diskussion über Wissenschaft, Forschung, Medien und Ethik.


Kommende Veranstaltungen


    Wissenschaftliche Leitung und Moderation

    Thomas Meier
    Prof. Dr. sc. nat. Thomas Meier
    Direktor Liechtenstein-Institut 

    Programm 2025

    Kooperationspartner


    Die vergangenen Veranstaltungen


    4. Wissenschaftsgespräche Triesen im Jahr 2024 
    «Allergien auf dem Vormarsch: Werden wir immer anfälliger?» 
    Mehr dazu

    Wissenschaftsgespräche Triesen im Jahr 2023
    Im April 2023 fand eine Online-Fachdiskussion zum Thema «Allergien» statt. 
    Zur Aufzeichnung

    3. Wissenschaftsgespräche Triesen im Jahr 2022 
     «Antibiotika für alle und alles? Chancen und Risiken bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten im 21. Jahrhundert»
    Lesen, hören und sehen Sie mehr dazu

    Wissenschaftsgespräche Triesen im Jahr 2021
    «Impfpflicht für alle? Wissenschaftliche Grundlagen des Impfens, die tägliche Praxis und die Coronavirus Situation in Liechtenstein»
    Die Veranstaltung hat online stattgefunden. Lesen, hören und sehen Sie mehr dazu

    Wissenschaftsgespräche Triesen im Jahr 2020
     «Zur Corona-Lage in Liechtenstein». Die Veranstaltung hat online stattgefunden.
    Mehr lesen und die Aufzeichnung der Veranstaltung ansehen.

    1. Wissenschaftsgespräche Triesen im Jahr 2019
     «Genmanipulation am Menschen mit neuen Genscheren: Tabubruch oder neue Chance».
    Lesen und hören Sie mehr dazu

    Das könnte Sie auch noch interessieren


    Zum Inhalt springen